O Oriens
Chormusik zur Advents- und Weihnachtszeit
Sonntag, 21.Dezember 2025, 17:00 Uhr
Minoritenkirche Linz (Konzertreihe musica sacra)
Mit dem Programm O Oriens! lädt der Linzer Jeunesse Chor zu einer besonderen musikalischen Einstimmung auf Weihnachten ein. Im Zentrum stehen die geheimnisvollen „O-Antiphonen“, die in den sieben Tagen vor dem Heiligen Abend in der Vesperliturgie erklingen. In eindrucksvoller Bildsprache bringen sie Erwartung, Sehnsucht und Freude über das kommende Licht – den Messias – zum Ausdruck. „O Oriens“ – Morgenstern, Glanz des ewigen Lichts – ist dabei nicht nur titelgebend, sondern markiert auch den Konzerttermin: den 21. Dezember. Ein kraftvoller Ausgangspunkt für ein facettenreiches Programm, bei dem verschiedene musikalische Vertonungen dieser Antiphon den thematischen Schwerpunkt bilden. Ergänzend dazu berühren neue Chorsätze bekannter Weihnachtslieder, darunter „Maria durch ein Dornwald ging“ in der Fassung von Stefan Claas und John Rutters Arrangement von „Es ist ein Ros entsprungen“.
Arvo Pärt Sieben Magnificat-Antiphonen (Auswahl)
Cecilia McDowall O Oriens
James MacMillan O radiant dawn
Benjamin Britten Chorale after an old French Carol
Jim Clement Gabriel´s Message
Stefan Claas Maria durch ein Dornwald ging
Michael Praetorius / John Rutter Es ist ein Ros entsprungen
u.a.
LINZER JEUNESSE CHOR
Theresa Haglmüller, Oboe
Leitung: Wolfgang Mayrhofer
Kartenverkauf:
Nähre Infos zum Programm und Kartenverkauf ab 9. Oktober 2025 unter musicasacra.at.
Franz Schubert
Messe Nr. 6 in Es-Dur D 950 für Soli, Chor und Orchester
Dienstag, 10. Februar 2026, 19:00 Uhr
Brucknerhaus Linz, Großer Saal
Bruckner Orchester Linz
Linzer Jeunesse Chor, Chor vocamus
Solistinnen und Solisten: Mitglieder des OÖ. Opernstudios
Wolfgang Mayrhofer, Marina Schacherl, Einstudierung
Maria Benyumova, Dirigentin
Nähere Informationen zum Konzert und zum Kartenvorverkauf finden Sie auf der Homepage der AK Classics.
OÖ Chor des Jahres 2023!
Wir freuen uns sehr, dass wir von einer Fachjury zum „Oberösterreichischen Chor des Jahres 2023“ gewählt wurden.
Die Verleihung der Auszeichnung erfolgt durch Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer am 10.Oktober 2023 um 17.00 Uhr im Rahmen eines Festaktes im Redoutensaal Linz.
Die Oberösterreichischen Nachrichten haben einen Artikel dazu veröffentlicht:
Der Chor
Der Linzer Jeunesse Chor gilt seit seiner Gründung im Jahr 1983 am Adalbert-Stifter-Gymnasium in Linz als ein herausragendes Ensemble der oberösterreichischen Chorszene mit großer musikalischer Strahlkraft, das sich durch sein hohes Niveau an Klang -und Interpretationskultur sowie die große Freude am gemeinsamen Singen auszeichnet.
Die Leitung
Wolfgang Mayrhofer, langjähriger künstlerischer Leiter des Linzer Musikgymnasiums, ist Chorleiter aus Leidenschaft, mit ausgeprägtem Sinn für musikalische Perfektion und Intensität des Ausdrucks. Immer auf der Suche nach neuen Stücken, entwickelt er spannende und ungewöhnliche Programme, er hat aber auch eine besondere Affinität zur Musik Bruckners, wofür er mit dem „Brucknerpreis“ der Bertil-Östbo-Stiftung ausgezeichnet wurde.
Die Musik
Vorrangiges Ziel der musikalischen Arbeit ist die Entwicklung spezieller A-cappella-Konzertprojekte mit einem vielfältigen Spektrum an Chormusik von der Renaissance bis in die Gegenwart. Besondere Highlights bieten darüber hinaus Aufführungen von Meisterwerken aus dem Bereich der Chor-Orchesterliteratur in Zusammenarbeit mit namhaften Orchestern und Dirigenten.
Click here to add your own text