Himmel und Erde
Schätze geistlicher Chormusik aus Europa
Samstag, 17. Mai 2025, 19:30 Uhr
Pfarrkirche Neufelden
Der Linzer Jeunesse Chor begibt sich in diesem Programm auf eine musikalische Klangreise durch Europa. Dabei treten Werke Anton Bruckners in einen interessanten Dialog mit klangprächtiger Chormusik aus Deutschland, England und dem skandinavischen Raum, in stilistischer Vielfalt vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart reichend. Passend zum Marienmonat Mai bilden dabei Stücke, die die Himmelskönigin Maria lobpreisen einen besonderen Schwerpunkt und es werden zudem wichtige Berührungspunkte zwischen Himmel und Erde aufgegriffen: Sie sind in der Menschwerdung Christi, in der Rolle der Engel als Himmelsboten und in der Hoffnung auf das himmlische Paradies zu sehen. Als Kontrast zur vielstimmigen Klangfülle der Chormusik bereichern Werke für Oboe-Solo die musikalische Vielfalt.
Mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Anton Bruckner, Augustinus Franz Kropfreiter, Charles V. Stanford, Benjamin Britten, Cecilia McDowall, Ola Gjeilo u.a.
LINZER JEUNESSE CHOR
Theresa Haglmüller, Oboe
Wolfgang Mayrhofer, Leitung
Kartenverkauf:
Gemeindeamt Neufelden, oder
via Email oder Telefon bei Musikschuldirektor Karl Fuchs (0680 055 666 56).
Vorverkauf € 15.-
Abendkasse: € 18.-
Musikschüler: 10/ 13 €
Linzer Jeunessechor
Karin Adlberger, Alt
Johanna Male-Kamml, Klavier
Wolfgang Mayrhofer, Leitung
Kartenvorverkauf:
Musiksommer Bad Schallerbach
oeticket.com
OÖ Chor des Jahres 2023!
Wir freuen uns sehr, dass wir von einer Fachjury zum „Oberösterreichischen Chor des Jahres 2023“ gewählt wurden.
Die Verleihung der Auszeichnung erfolgt durch Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer am 10.Oktober 2023 um 17.00 Uhr im Rahmen eines Festaktes im Redoutensaal Linz.
Die Oberösterreichischen Nachrichten haben einen Artikel dazu veröffentlicht:
Der Chor
Der Linzer Jeunesse Chor gilt seit seiner Gründung im Jahr 1983 am Adalbert-Stifter-Gymnasium in Linz als ein herausragendes Ensemble der oberösterreichischen Chorszene mit großer musikalischer Strahlkraft, das sich durch sein hohes Niveau an Klang -und Interpretationskultur sowie die große Freude am gemeinsamen Singen auszeichnet.
Die Leitung
Wolfgang Mayrhofer, langjähriger künstlerischer Leiter des Linzer Musikgymnasiums, ist Chorleiter aus Leidenschaft, mit ausgeprägtem Sinn für musikalische Perfektion und Intensität des Ausdrucks. Immer auf der Suche nach neuen Stücken, entwickelt er spannende und ungewöhnliche Programme, er hat aber auch eine besondere Affinität zur Musik Bruckners, wofür er mit dem „Brucknerpreis“ der Bertil-Östbo-Stiftung ausgezeichnet wurde.
Die Musik
Vorrangiges Ziel der musikalischen Arbeit ist die Entwicklung spezieller A-cappella-Konzertprojekte mit einem vielfältigen Spektrum an Chormusik von der Renaissance bis in die Gegenwart. Besondere Highlights bieten darüber hinaus Aufführungen von Meisterwerken aus dem Bereich der Chor-Orchesterliteratur in Zusammenarbeit mit namhaften Orchestern und Dirigenten.
Click here to add your own text